80 Jahre Katholische Frauenbewegung Wien: Jubiläum mit klarer Kritik an mangelnder Gleichstellung
(c) Forum
Mit einem festlichen Gottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die Katholische Frauenbewegung (kfb) Wien am 26. September 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. Die Feier würdigte acht Jahrzehnte engagierter Frauenarbeit und richtete den Blick auf aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen – in Kirche und Gesellschaft.
Gründung 1945: Frauen gestalten Wiederaufbau und Neubeginn
Die kfb wurde 1945, unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, von engagierten Frauen gegründet. In einer Zeit des Umbruchs entstand eine Bewegung, die Frauen ermutigte, Verantwortung zu übernehmen, Gemeinschaft zu leben und soziale Gerechtigkeit zu fördern.
Spiritualität als Orientierung und gesellschaftliche Haltung
In ihrer Ansprache hob kfb-Vorsitzende Ernie Novosel die Bedeutung spiritueller Tiefe für das gesellschaftliche Engagement hervor. Die Mystik stärke Frauen darin, sich gegen autoritäre Strukturen, übermäßigen Konsum und soziale Ungerechtigkeit zu positionieren. Dieses Verständnis von Spiritualität trägt seit Jahrzehnten internationale Solidarität – etwa mit der Aktion "Familienfasttag", die seit 1958 Frauenprojekte im Globalen Süden unterstützt.
Ungleichgewicht in kirchlichen Strukturen bleibt Thema
Der Wiener Apostolische Administrator Josef Grünwidl würdigte in seiner Predigt den Beitrag von Frauen in der Kirche, wies jedoch auch auf bestehende Ungleichheiten hin. Frauen seien weiterhin kaum in kirchlichen Leitungsfunktionen vertreten. Novosel betonte ebenfalls, dass Gleichstellung innerhalb der Kirche dringend notwendig sei – insbesondere der Zugang zu Weiheämtern wie dem Diakonat.
Gemeinsame Verantwortung für zukünftige Generationen
Mit Blick auf kommende Herausforderungen betonte die kfb ihren Einsatz für Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und globale Solidarität. Sie versteht sich als Teil einer weltweiten Bewegung für eine lebenswerte Zukunft – für alle Menschen und die Schöpfung.
Positive Rückmeldungen zur Jubiläumsfeier
Die Veranstaltung stieß auf breite Zustimmung:
„Es war eine beeindruckende Messe und eine große Freude, dabei zu sein!“
„Der volle Dom hat gezeigt, dass die kfb in Bewegung ist.“
„Schön, dass ich ein Teil davon sein durfte.“
Begrüßungsrede von Ernie Novosel (PDF)