Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • KEBÖ
    • Mitgliedschaften
  • Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
  • Angebote
    • Projekte
    • ELFABI - Institut für Eltern- und Familienbildung
    • Zertifikatslehrgänge
  • Service
    • Termine für Mitglieder
    • Kalender
    • Offene Stellen
    • Wirkungsberichte
    • Sammelband 2023
    • Links
  • Kontakt
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • KEBÖ
    • Mitgliedschaften
  • Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
  • Angebote
    • Projekte
    • ELFABI - Institut für Eltern- und Familienbildung
    • Zertifikatslehrgänge
  • Service
    • Termine für Mitglieder
    • Kalender
    • Offene Stellen
    • Wirkungsberichte
    • Sammelband 2023
    • Links

Hauptmenü anzeigen
  • Home
  • News

Inhalt:

KEBÖ-Jahrestagung 2025: FRIEDEN lernen

 

Die Jahrestagung der KEBÖ findet heuer am 25. September 2025 im Europahaus Wien statt.

Diesjähriges Thema: FRIEDEN lernen: Herausforderungen und Chancen für die Erwachsenenbildung

Veranstalter ist das Forum Katholischer Erwachsenenbildung.

Teilnehmende erwartet ein spannendes Programm mit Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und Einblicken in die Praxis der KEBÖ-Verbände.

 

ANMELDUNG ZUR KEBÖ-JAHRESTAGUNG 2025

 

Termin: 25. September, 10.15 bis 15 Uhr

Ort: Europahaus Wien, 1140, Linzer Straße 429

Key Note: Harald Welzer
Soziologe, Sozialpsychologe und Autor

Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit

Honorarprofessor am Norbert Elias Center for Transformation Design & Research an der Europa-Universität Flensberg

 

Expert:innenrunde: mit dem Referenten Harald Welzer, Terezija Stoisits (ehemalige Abgeordnete und Volksanwältin a. D.), Nora Tötdling-Musenbichler (Präsidentin Caritas Österreich) und Markus Schlagnitweit (Direktor der Katholischen Sozialakademie Österreichs)

Moderation: Magdalena Modler El-Abdaoui (Leiterin: Haus der Begegnung Innsbruck und Bildung St. Michael)

 

EINLADUNG UND PROGRAMM DER KEBÖ-JAHRESTAGUNG 2025

zurück

  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

Bundesgeschäftsstelle                                                             

Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich

Erdbergstraße 72 / Top 8, 1030 Wien

T: 01 / 317 05 10 - 0

E: office@forumkeb.at

 

Öffnungszeiten der Bundesgeschäftsstelle:

Montag bis Donnerstag: 9 bis 15 Uhr

Freitag ist das Büro geschlossen.

Wir bitten Sie daher, per E-Mail Kontakt aufzunehmen.

Gefördert aus Mitteln des
nach oben springen