Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • KEBÖ
    • Mitgliedschaften
  • Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
  • Angebote
    • Projekte
    • ELFABI - Institut für Eltern- und Familienbildung
    • Zertifikatslehrgänge
  • Service
    • Termine für Mitglieder
    • Kalender
    • Offene Stellen
    • Wirkungsberichte
    • Sammelband 2023
    • Links
  • Kontakt
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • KEBÖ
    • Mitgliedschaften
  • Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
  • Angebote
    • Projekte
    • ELFABI - Institut für Eltern- und Familienbildung
    • Zertifikatslehrgänge
  • Service
    • Termine für Mitglieder
    • Kalender
    • Offene Stellen
    • Wirkungsberichte
    • Sammelband 2023
    • Links

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Erasmus+ K2: train2EUpilgrimage

 

Das Projekt train2EUpilgrimage, von Ernst Leitner und Christa Englinger (Österreich) entwickelt, soll die Grundlage sein für ein EU-weit anerkanntes Ausbildungsprogramm für Pilgerbegleitung.

 

Das von Erasmus+ geförderte Projekt konnte im Herbst 2022 erfolgreich abgeschlossen werden.

Projektträger (Lead-Partner) war das Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich, die internationalen Projektpartner kamen aus Spanien, Italien, Slowenien und Österreich.

Ziel des Projektes war es, ein internationales Pilgerbegleiter-Curriculum zu erstellen, das Pilgerbegleiter:innen befähigt, Gruppen kompetent zu führen jenseits der regionalen und nationalen Grenzen. In einem Schwerpunkt wurden auch die besonderen Bedürfnisse von älteren Personen bzw. Personen mit Behinderung besonders in den Fokus genommen.

Die Inhalte wurden über die Lernplattform des Forums implementiert und können von Kursteilnehmer:innen daher für zeitunabhängiges Selbststudium genutzt werden. Interessierte Kursanbieter, die die Inhalte in eigenen Kursen gerne anbieten wollen, können sich jederzeit in der Bundesgeschäftsstelle melden.

Während des Projekts wurde ein Netzwerk aufgebaut, das künftig eine internationale Zusammenarbeit ermöglicht.

© Forum: Abschlusstreffen zum Pilgerprojekt in Salzburg 2022

 

PROJEKTSEITE


 

Train the Trainer Meeting in Seitenstetten:

 

 

Vom 20. bis 22. April 2022 fand ein "Train the Trainer-Meeting" zum Projekt "EUPilgrimage" in Seitenstetten statt. Bei diesem internationalen Treffen fanden sich Projektverantwortliche und Pilgerbegleiter:innen zum Austausch zusammen. Hier ein paar Eindrücke:


 

ORF-Beitrag:

"Pilgern in der Stadt"

 

Dass Pilgern immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird auch medial erkannt. Im ORF-Beitrag "Pilgern in der Stadt" in Oberösterreich heute kommen Theologin und Pilgerbegleiterin Christine Dittlbacher und Eva-Maria Kienast vom Haus der Frau Linz zu Wort.

 

Die erfahrene Pilgerbegleiterin Dittlbacher ist auch maßgeblich an der Entwicklung eines standardisierten Curriculums für Pilgerwegsbegleiter im Rahmen des Erasmus+Projekts "EU-Pilgrimage" beteiligt, bei dem das Forum Lead-Partner ist.

 

  zurück


  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

Bundesgeschäftsstelle                                                             

Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich

Erdbergstraße 72 / Top 8, 1030 Wien

T: 01 / 317 05 10 - 0

E: office@forumkeb.at

 

Öffnungszeiten der Bundesgeschäftsstelle:

Montag bis Donnerstag: 9 bis 15 Uhr

Freitag ist das Büro geschlossen.

Wir bitten Sie daher, per E-Mail Kontakt aufzunehmen.

Gefördert aus Mitteln des
nach oben springen