Online-Talkreihe zu Erwachsenenbildungsthemen: Kommender Talk "Generationen und Nachhaltigkeit" am 23.6.2022
2022 ist ein besonderes Jahr – das Forum Katholischer Erwachsenbildung feiert sein 25- jähriges Bestehen. Aus diesem Grund kommen wir wieder vermehrt ins Gespräch, werden uns christlicher Werte bewusst, lassen gleichzeitig aber auch den Austausch mit der Welt nicht außer Acht.
Wir thematisieren mit namhaften Expert*innen die Bedeutung der katholischen Erwachsenenbildung in den verschiedensten Bereichen heute, hier und jetzt, sowie zukünftig.
Welche Rolle kommt ihr zu? Wo gibt es Potential, das noch gehoben werden kann? Welche Herausforderungen bestehen?
Im Anschluss an jeden Talk besteht die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Reihe findet in Form von fünf Online-TALKS, 1x monatlich via Zoom, statt.
5. Online-TALK: Generationen & Nachhaltigkeit
Donnerstag, 23. Juni 2022, 18.00 bis 19.30 Uhr
Online, Zoom
Gäste:
Ines Omann (Nachhaltigkeitsforschung & Moderation, selbständig)
Vera Gallistl (Karl Landsteiner Privatuniversität, Department für allgemeine Gesundheitsstudien, Kompetenzzentrum für Gerontologie und Gesundheitsforschung)
Moderation:
Birgit Wurzer (Erwachsenenbildung der Diözese Gurk-Klagenfurt)
Wie kann eine lebenswerte Zukunft für alle aussehen? Was steckt hinter dem Begriff der Generationengerechtigkeit, und welche Allianzen und Bildungsmöglichkeiten braucht es, um diese Zukunft für alle zu sichern? Wo haben wir gesellschaftliche Orte, an denen sich die Generationen treffen und austauschen können? Und sind diese Orte für alle gleichermaßen zugänglich? Ist eine Dekonstruktion des Generationenbegriffes erforderlich?
Diese und ähnliche Fragen diskutieren Ines Omann und Vera Gallistl unter der Moderation von Birgit Wurzer.
Die Teilnahme an dieser Online-Talk-Reihe ist kostenlos und für alle Interessierten möglich.