Termine
für Mitglieder
Einfach scrollen und alle Termine im Blick haben!
Termine
für Mitglieder
Einfach scrollen und alle Termine im Blick haben!
BILDUNGSwerkstatt für Führungskräfte und pädagogische Mitarbeiter:innen des Forums
Lehrgang in zwei Modulen
Modul 1: Fundamente
Referent:innen: Katharina Novy und Roman Siebenrock
Ort: Bildungshaus St. Michael, Matrei/Brenner
Zeit: 13.3. bis 15.3.2024, Beginn: 13.3., 14 Uhr, Ende: 15.3., 12:30 Uhr
Modul 2: Wirkkraft
Referent:innen: Magdalena Holztrattner und Peter Plaikner
Ort: Kardinal König Haus, 1130 Wien
Zeit: 9.10. bis 11.10.2024, Beginn: 9.10., 14 Uhr, Ende: 11.10., 12:30 Uhr
Forum
Fortbildungsprogramm
für das Arbeitsjahr 2023/24
für hauptamtliche Mitarbeiter:innen
FORTBILDUNGSFOLDER FÜR DAS ARBEITSJAHR 2023/24
ANMELDUNG BIS SPÄTESTENS 4 WOCHEN VOR SEMINARTERMIN ERBETEN.
Workshop
Bildungshäppchen gestalten
12. Dezember, 13 bis 16 Uhr
ONLINE
Referent:innen: Felix Kurmayr, Brigitte Lackner, MAS
Workshop
Moderation
23. Jänner 2024, 13 bis 16 Uhr
ONLINE
Referentin: Mag.a (FH) Nora-Christina Musil
Workshop
Englisch in der Erwachsenenbildung
19. März 2024, 13 bis 16 Uhr
ONLINE
Referentin: Samantha Neumann,B.A., J. D.
Workshop
Wie weiter mit Hannah Arendt?
16. April 2024, 13 bis 16 Uhr
ONLINE
Referent: Mag. Dr. Helmut Peter Gaisbauer
Workshop
Sprich, damit ich Dich sehe!
14. Mai 2024, 13 bis 16 Uhr
ONLINE
Referentin: Mareike Tiede
Filmnachmittag
Eine Sinnlehre gegen die Sinnleere
18. Juni 2024, 13 bis 16 Uhr
Mag. Alexander Vesely, MA
Stornobedingungen
Wir behalten uns das Recht vor, bei unangekündigtem Nichterscheinen zu einem gebuchten Workshop eine Stornogebühr als Aufwandsentschädigung einzufordern.
Online-Reihe EUropa im Fokus: informieren-diskutieren-wählen
Im Fokus steht Europa anlässlich der bevorstehenden Wahlen zum Europaparlament vom 6.-9. Juni 2024. Bei den eizelnen Veranstaltungen werden die aktuellen Themenfelder der
Politik in Europa aufgegriffen.
Di, 12.12.2023, 19 - 20.30, Prof.Dr.ir. Arjen Wals
Our way out of the climate crisis: the role of education in
realizing the EU climate agenda
««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««
Do, 11.01.2024, 19 - 20.30, Dr. Florian Hartleb
Europa im Zangengriff der Extreme - Was jetzt?
««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««
Mi, 28.02.2024, 19 - 20.30, Dr.in Eugenia Stamboliev
Wie viel Maschine braucht die Politik/der Mensch?
««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««
Do, 21.03.2024, 19 - 20.30, apl. Prof. Dr. Niko Paech
Ein zukunftsfähiges Europa ohne Wirtschaftswachstum
««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««
Mi, 17.04.2024, 19 - 20.30, Hamed Abboud, Mag.a Joanna Egger
EU Flüchtlingspolitik: Balanceakt zwischen Ignoranz und
Verantwortungslosigkeit?
««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««
Do, 16.05.2024, 19 - 20.30, Dr. Andreas G. Weiß
Um Himmels willen!? Religionspolitische Aspekte
der EU-Wahl 2024
««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««
Mo, 27.05.2024, 19 - 20.30, Dr. Gunther Hauser (LVAk)
Die EU - auf dem Weg zur geopolitischen Macht?
««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««
Vernetzungen
Dezember 2023
11.12.2023, 10-12, online
Vernetzung Senior:innenbildung
Jänner 2024
24.-25.1.2024, St Virgil / Salzburg
Vernetzung Bildungshäuser, gemeinsam mit ARGE BH
31.1.-1.2.2024, St. Virgil / Salzburg
Vernetzung Elternbildung
Februar 2024
1./2.2024, Salzburg
Vernetzung Elternbildung Gesprächsrundentreffen
April 2024
8.-9.4.2024, Ort noch offen
Vernetzung Senior:innenbildung
11.-12.4.2024, St. Georgen am Längsee / Kärnten
Vernetzung Frauenbildung
Mai 2024
06.5.2024, Wien, 10.30-16.00 Uhr, Stephansplatz 3/3. Stock / Wien
Vernetzung Theologische Bildung
Juni 2024
3.6.-5.6.2024, St. Georgen am Längsee / Kärnten
Vernetzung Bildungswerke