Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • KEBÖ
    • Mitgliedschaften
  • Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
  • Angebote
    • Projekte
    • ELFABI - Institut für Eltern- und Familienbildung
    • Zertifikatslehrgänge
  • Service
    • Termine für Mitglieder
    • Kalender
    • Offene Stellen
    • Wirkungsberichte
    • Sammelband 2023
    • Links
  • Kontakt
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • KEBÖ
    • Mitgliedschaften
  • Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
  • Angebote
    • Projekte
    • ELFABI - Institut für Eltern- und Familienbildung
    • Zertifikatslehrgänge
  • Service
    • Termine für Mitglieder
    • Kalender
    • Offene Stellen
    • Wirkungsberichte
    • Sammelband 2023
    • Links

Hauptmenü anzeigen
  • Home
  • News

Inhalt:

25 Jahre SelbA: Ein starkes Zeichen für aktives Altern

 

(c) Christina Bruckmayr Oegerer

Im Bild re. Dr. Christian Pichler, Leiter Katholisches Bildungswerk OÖ (bis 31.10.25) und das Team von SelbA OÖ: vl.: Mag.a Barbara Aigner-Reitbauer (Leiterin), Astrid Gaisberger, Tina Kolouch-Kinzel, Manuela Thaller und  Mag. Jürgen Rath

 

Die Initiative SelbA – Selbständig und Aktiv feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Mit rund 95.000 Teilnehmenden in den Trainingsgruppen seit der Gründung und jährlich rund 100 Weiterbildungsveranstaltungen setzt das Programm ein kraftvolles Zeichen für Lebensfreude, Selbstbestimmung und Gemeinschaft im Alter. Die gesamte SelbA Gemeinschaft, die vielen Wegbereiter:innen und SelbA Trainer:innen dürfen sich daher anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen am 1. Oktober zu Recht über das erfolgreiche Vierteljahrhundert freuen!

 

SelbA: Ein Erfolgsmodell des Katholischen Bildungswerks OÖ

Was im Jahr 2000 als „SimA – Selbständig im Alter“ begann, ist heute ein landesweit etabliertes Erfolgsmodell des Katholischen Bildungswerks Oberösterreich. Mit jährlich über 5.600 Teilnehmenden in ganz Oberösterreich stärkt SelbA durch Bewegung, Gehirntraining und alltagsnahe Kompetenzen die körperliche und geistige Gesundheit älterer Menschen. Das Programm wirkt gegen Einsamkeit, fördert soziale Kontakte und ist offen für alle – unabhängig von Bildung, Herkunft oder Religion.

In 25 Jahren wurden rund 7.400 Trainingsblöcke mit rund 95.000 Teilnehmenden in über 170 Gemeinden durchgeführt. 1.377 Trainer:innen wurden ausgebildet, viele engagieren sich seit den ersten Jahren. Aktuell sind mehr als 200 qualifizierte Trainer:innen im Einsatz.

 

Neue Leitung, bewährte Gemeinschaft

Seit April 2025 steht die Soziologin Barbara Aigner-Reitbauer an der Spitze von SelbA. Sie will auf dem starken Fundament aufbauen und neue gesellschaftliche Themen einbringen – zuletzt etwa beim „Denkspaziergang der Generationen“, einem mit 3.333 Euro ausgezeichneten  Ideenwettbewerb in Linz oder bei der Einreichung für das Projekt „Betreuungsarchitektur 2040“. „SelbA steht für Prävention zur Erhaltung geistiger und körperlicher Fitness sowie sozialer Netzwerke mit dem Effekt einer gesteigerten Lebenserwartung bei guter Gesundheit. Selbstbestimmtheit und Selbständigkeit so lange als möglich zu erhalten ist der Mehrwert für jede Person, für das (in)formelle Obsorgenetzwerk und die gesamte Gesellschaft“, erklärt Aigner-Reitbauer. Dies war bereits vor 25 Jahren von Belang und ist im Hinblick auf Einsamkeit im Alter und demografische Entwicklung wichtiger denn je. „Mit unserem bewährten Wissen, das wie bisher, auch in Zukunft an aktuelle Entwicklungen angepasst wird, leisten wir gerne weiterhin einen wertvollen Beitrag – für den Einzelnen und die Gesellschaft“, so die Leiterin von SelbA weiter.  

Mit seinem niederschwelligen Zugang und der breiten regionalen Präsenz bleibt SelbA auch in Zukunft ein wichtiges Bildungsangebot, das älteren Menschen Mut macht, selbstbestimmt und aktiv zu leben. Um die große Nachfrage nach SelbA Trainings abdecken zu können, braucht es Menschen, die Mehrwert für andere und gleichzeitig für sich selbst schaffen möchten.
Informationen zur aktuellen SelbA Trainer:innenausbildung mit Start im Dezember finden Sie hier: SelbA Trainer:innenausbildung

zurück

  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

Bundesgeschäftsstelle                                                             

Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich

Erdbergstraße 72 / Top 8, 1030 Wien

T: 01 / 317 05 10 - 0

E: office@forumkeb.at

 

Öffnungszeiten der Bundesgeschäftsstelle:

Montag bis Donnerstag: 9 bis 15 Uhr

Freitag ist das Büro geschlossen.

Wir bitten Sie daher, per E-Mail Kontakt aufzunehmen.

Gefördert aus Mitteln des
nach oben springen