80 Jahre St. Michael: Bildungshaus feiert Jubiläum
Gruppenfoto (c) Sigl: Landesrat René Zumtobl, Geschäftsführer St. Michael Alpin Retreat Andreas Wild, Magdalena Modler-El Abdaoui, Leiterin Bildung St. Michael, Angelika Stegmayr, Leiterin BILDUNG.gestalten, Bürgermeister Patrick Geir und Bischof Hermann Glettler (v. l. n. r.)
Mit einem vielfältigen Programm feierte das Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner am 3. Oktober 2025 sein 80-jähriges Bestehen. Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft nahmen an einem Tag voller Begegnung, Bildung und Spiritualität teil.
Forumsvorsitzender Hubert Petrasch hob in seiner Eröffnungsrede hervor, dass die Katholische Erwachsenenbildung zu den größten Anbietern in Österreich zähle und wesentlich zur Weiterentwicklung des Bildungswesens beitrage. Er betonte außerdem, dass sich das Bildungshaus St. Michael in den vergangenen 80 Jahren erfolgreich den gesellschaftlichen und strukturellen Herausforderungen gestellt habe.
Impulse und Rückblick
Ein Gottesdienst mit Bischof Hermann Glettler bildete den geistlichen Höhepunkt. In seiner Predigt hob er die Bedeutung von Bildung, Dialog und Inklusion hervor.
Ort mit Geschichte und Zukunft
Seit 1945 steht St. Michael für Erwachsenenbildung und Begegnung. Heute verbindet das barrierefreie St. Michael Alpin Retreat Bildungsarbeit mit nachhaltigem Tourismus.
Inklusion als Grundhaltung
Besondere Angebote wie inklusive Familienwochen und Bildungsveranstaltungen für Menschen mit Behinderungen gehören zum festen Programm. Ziel bleibt: ein Ort für alle zu sein.
Stimmen aus dem Haus
„In unseren Bildungsangeboten können Menschen Kraft tanken, sich austauschen und zur Ruhe kommen – in jedem Lebensalter“, sagt Magdalena Modler-El Abdaoui, Leiterin Bildung St. Michael.
Auch Geschäftsführer Andreas Wild betont: „Ob für Urlaub, Seminare oder einen Cafébesuch – St. Michael ist ein Ort zum Auftanken. Alle sind herzlich willkommen.“
Fotogalerie:
Gruppenbild und Eröffnung (c) Sigl
Bildungshaus und Predigt (c) Cincelli